Elden Ring – ein Mythos?

Seit der Veröffentlichung des ersten Trailers zu Fromsoftwares Dark-Fantasy-ARPG Elden Ring vor gut einem Jahr auf der E3 2019, ist es still geworden um das Game. Naja, eigentlich ist es nur von Fromsoftwares Seite still geworden. Die Spekulationen von aufgeregten Fans haben sich in ungeahnte Höhen aufgeschwungen.

Ich vermeide es eigentlich, sofort total gehypt zu sein, wegen der Ankündigung eines neuen Videogames. Das ist mir beim Teaser-Trailer zu Elden Ring alles andere als leicht gefallen. Ich meine, Hidetaka Miyasaki und George R.R. Martin arbeiten zusammen an einem Soulsborne-Game?! Mehr Hype geht ja schon fast nicht.

Elden Ring Promo Bild Frau mit Stab
© BANDAI NAMCO Entertainment Inc. © 2019 FromSoftware Inc.

In verschiedenen Subreddits explodierten die Spekulationen über Spielmechaniken und Lore von Elden Ring. Bestätigt wurde bisher von Insidern, dass Martin an der Backgroundstory arbeitet, während Miyasaki selbst die Haupt- und Nebenstories übernimmt.

XBOX-Chef Phil Spencer gab in einem Interview im November 2020 preis, dass er bereits in den Genuss gekommen sei, Elden Ring spielen zu dürfen. Er sagte, es sei das bisher ambitionierteste Projekt Miyasakis. Fans, die bereits Sorge hatten, dass Elden Ring das neue Half-Life 3 werden könnte und immer ein Mythos bleiben würde, können sich entspannen. Die Wartezeit überbrücken können Ungeduldige vielleicht mit dem einen oder anderen Dark Souls Challenge run. Das Spiel wird fertig sein, wenn es fertig ist. Und das entscheidet allein Miyasaki.